Fliesenrückbretter dienen als wasserdichte Basis für die Installation von Fliesen in feuchten Bereichen. Sie verhindern effektiv, dass Wasser in die darunter liegenden Oberflächen eindringt, sodass Sie ein vollständig wasserdichtes Setup erstellen können, das mühelos feuchte Räume sauber und trocken hält. Die Installation von Kachelbraden ist sehr einfach, und es sind mehrere Installationsmethoden verfügbar, sodass sie für eine Reihe verschiedener Anwendungen geeignet sind.
Wie installiere ich Fliesen -Backer -Boards an Holzstudelwänden?
Wenn die Bolzenwände für Holzofenbieten 300 mm voneinander entfernt sind, können Sie 10 mm oder 12 mm dicke Fliesenbackbretter verwenden. Wenn die Bolzen 600 mm voneinander entfernt sind, sind 20 mm dicke Kachelbettern erforderlich. Bitte beachten Sie, dass alle Kanten der Boards unterstützt werden müssen.
Während der Installation können die Kachelbackbretter unter Verwendung geeigneter Edelstahlschrauben und Unterlegscheiben an den Stufen befestigt werden, wobei der maximale Abstand zwischen den Befestigungen nicht mehr als 300 mm liegt.
Wie installiere ich Fliesen -Unterstützerplatten an festen Wänden?
Option 1: Schraubenfixierung
Messen Sie die Kachel -Backer -Boards und schneiden Sie sie mit einem scharfen Messer oder einer Säge auf die erforderliche Größe. Für feste Wände können Wandstopfen, Schrauben und Unterlegscheiben verwendet werden, um die Kachelbraunbretter zu reparieren, wobei der Abstand zwischen den Befestigungen bei 300 mm gehalten wird.
Option 2: Fliesenkleber
Verwenden Sie eine 5 bis 8 -mm -Kelle, um einen flexiblen Fliesenkleber über die gesamte Oberfläche der Fliesen -Backer -Platine zu kämmen.
In einem Mauerwerksmuster die Fliesen -Backer -Boards in ein Mauerwerksmuster stolpern und fest gegen die Wand drücken.
Option 3: Trockenbau -Installation
Tragen Sie Trockenbauschaum auf das Fliesenbackbrett auf - erstmals entlang der Ränder und dann an Stellen von ungefähr 300 mm voneinander entfernt. Legen Sie die Platine mit einem Ende flach, um die Wand zu berühren.
Befestigen Sie die Kachelbierplatte mit Schrauben und Unterlegscheiben an den Stehstufen. Die Befestigungen sollten nicht mehr als 300 mm voneinander entfernt sein. Lassen Sie den Schaum 4 bis 5 Minuten einstellen und dann vorsichtig das Brett einrichten. Drücken Sie hart über die gesamte Oberfläche, beginnend von oben. Stellen Sie sicher, dass die obere Kante und alle Seiten genauso viel Druck erhalten wie der Rest des Bretts.
Vorbereitung von Kacheln für Fliesen für Fliesen oder Gipsfliesen
Alle Nähte müssen mit einem Gelenkklebeband geklebt werden, außer in feuchtigkeitsantrieben Zonen, in denen Butylband empfohlen wird. Zu diesem Zeitpunkt kann die Arbeiten an der Wand beginnen.
Zum Verpacken: Verschließen Sie vor dem Auftragen des Klebebands die Kanten der Fliesenbackbrett mit Klebstoff/Dichtungsmittel. Nach diesem Schritt kann Gips angewendet werden.
Bodenreparatur: Fliesenkleber
Tragen Sie mit einer 5-8-mm-Kelle eine Schicht flexibler Fliesenkleber auf den Grundboden auf. Positionieren Sie das Fliesenbackbrett auf den Klebstoff und drücken Sie es fest.
Bodenbearbeitung: Schrauben und Unterlegscheiben in Holz
Nehmen Sie zunächst die Messungen der Fliesen -Backer -Boards und schneiden Sie sie mit einem scharfen Messer oder einer Säge an die erforderlichen Abmessungen ab. Positionieren Sie die Platte dort, wo Sie es möchten, und befestigen Sie die Bretter mit Schrauben und Unterlegscheiben am Holzunterboden und platzieren Sie alle 300 mm ein Befestigungselement.
Für zusätzliche Anforderungen an die Wasserdichtung die Verbindungen mit Klebstoff/Dichtungsmittel versiegeln. In extrem feuchten Bereichen ist Butylband jedoch eine bessere Alternative.
Letztes Bolg
Wie löst Fliesen Backer Board alte Hausprobleme wie Wandrisse und Feuchtigkeitsprobleme?
08 07, 2025
Bei alten Hausrenovierungen stören Probleme wie Wandrisse und Feuchtigkeitsschimmel häufig Hausbesitzer. Die Kachel -Backer -Boards mit ihren einzigartigen Eigenschaften sind jedoch zu den "unsichtbaren Helden" geworden, um diese anhaltenden Probleme zu lösen.
Was ist die XPS -Board -Isolierung und warum ist es beliebt?
08 01, 2025
Erweitertes Polystyrol ist im Volksmund als XPS bekannt und wird sowohl in Wohngebieten als auch in industriellen Umgebungen für Isolationszwecke verwendet.
Vorteile der Verwendung von Isolationsbrettern (Unterbodenheizung).
08 01, 2025
Unterbodenheizungsdämmstafeln bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die die Wirksamkeit und Leistung Ihres Unterbodenheizungssystems verbessern können.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind oder weitere Informationen erfahren möchten, bitteKontaktieren Sie uns
Mob. :
+86 190 2656 5535
+86 190 2656 5535
E-Mail:
KONTAKT
Fordern Sie ein Angebot oder weitere Informationen an?
Füllen Sie einfach das Antragsformular aus und sagen Sie uns, was Sie für eine benutzerdefinierte Lösung benötigen. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Benutzerdefinierte BatterieanforderungReated -Produkte